Skip to main content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

International Rapid Fire Competition (ISB)

Oktober 18 @ 8:00 - 17:00

30 Schuss in 60 Sekunden

10. Oktober 2025
08.00 Uhr – 17.00 Uhr
Gäste sind herzlich willkommen! Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Anmeldung: wegen der Startzeiten bitte anmelden unter: https://isb-shooting.com/termine.php
Kontakt: Tel. 0676/4817980

Location: FBT Fine Ballistic Tools, Gewerbepark 1167, 8962 Gröbming, AUSTRIA

Unsere Disziplinen:

  • alle Halbautomaten in Kaliber .223 Remington
  • alle Halbautomaten in Kaliber 7,62×39, .30 Carbine, 308 Win,…
  • alle Halbautomaten in Faustfeuerwaffenkalibern (PCC)
  • alle Pistolen mit Anschlagschaft zB Roni, MCK, …
  • alle Pistolen ohne Einschränkungen
  • alle Pumpguns ohne Einschränkung. Es dürfen nur Slugs / Flintenlaufgeschosse verwendet werden (Waffen und Munition am Schießplatz vorhanden).

Es stehen kostenlos 30 Schuss Magazine zur Verfügung.
Für Schützen welche keine geeignete Waffe besitzen sind Leihwaffen gegen eine Leihgebühr vorhanden. Der Shop ist den ganzen Tag geöffnet (Munition etc.).

Es wird nach der ISchO „Internationalen Schützenordnung“ des ISB und der Sportordnung des ISB geschossen, nachzulesen auf unserer Homepage unter „Sportordnungen“.

Startgeld: Einmalige Anmeldegebühr € 10,-
Schnellfeuer: Startgebühr pro Serie á 30 Schuss € 10,-
Pumpgun cup: Startgebühr pro Serie á 5 Schuss €10,-
Nachkauf in jeder Disziplin unbegrenzt.

Allgemeines: keine Probeschüsse, Zeitlimit 60 Sekunden pro Serie. Deckserienwertung, d.h. die beste Serie gewinnt. Es wird auf 10-12 m Entfernung stehend frei geschossen. Verwendet werden eigene Scheiben (Doublettenscheibe 15 Ziele á 2 Schuss). Gehörschutz und Schießbrillenpflicht (liegt am Stand auf, eigene jedoch empfohlen). Jeder Besucher erklärt sich damit einverstanden, dass die Ergebnisse und Fotos vom Bewerb im Internet veröffentlicht werden. Der Veranstalter kann die verwendeten Waffen überprüfen. Bei Disqualifikation gilt die Startgebühr als verfallen. Jeder Teilnehmer hat den Anweisungen der Schießaufsicht Folge zu Leisten. Alle Sicherheitsbestimmungen, die Standordnung und gesetzlichen Vorschriften sind einzuhalten. Alle Schützen übernehmen die volle Verantwortung für jeden von ihnen abgegebenen Schuss und dessen Folgen. Eltern haften für ihre Kinder. Der Veranstalter übernimmt keine wie auch immer geartete Verantwortung. Informationen unter 0664/9484529. Änderungen vorbehalten!

Durchführung Schnellfeuerbewerb

Für einen reibungslosen Ablauf und zur Vermeidung langer Wartezeiten sind folgende Punkte von allen Teilnehmern einzuhalten:

1. Anfänger haben zu melden, dass sie wenig Erfahrung haben, damit wir uns gut um euch kümmern können und euch sicher durch den Bewerb leiten können.
2. Eine Bestätigung zum Nachweis zum § 11b (4) WaffG und zum Erwerb „großer“ Magazine gemäß § 17 Abs 1 Z7 und Z8 WaffG wird nur an Mitglieder des ISB ausgestellt. Wenn ihr noch kein Mitglied seid, könnt ihr das Beitrittsformular auf unserer Homepage www.isb-shooting.com (Bereich Downloads) ausfüllen und direkt zum Bewerb mitnehmen.

3. Genügend Munition und Reservemagazine mitnehmen!
4. Die Magazine sind in einem gekennzeichneten Bereich des Schießplatzes hinter der Schießbahn zu befüllen und dann getrennt von der Waffe zu verwahren, ein befüllen der Magazine direkt am Schießstand ist aus Zeitgründen nicht möglich.
5. Wenn ihr keine geeigneten Magazine zu euren Waffen habt, rechnen wir mit der Solidarität unter Sportschützen, dass euch der Standnachbar seine Magazine leiht, sobald er abgeschossen hat. Notfalls sind Leihmagazine vorhanden. Laut WaffG ist eine Benützung „großer“ Kat. A Magazine auf einen Schießplatz mit Kat. B Waffen erlaubt.
6. Alle Abläufe am Schießstand werden durch Kommandos der Standaufsichten geregelt.
7. Die Waffen sind mit offenem Verschluss vor dem Schützen abzulegen, auf Kommando „Laden und Feuer frei!“ ist die Waffe zu laden und das Feuer zu eröffnen. Beim Laden hat jede Waffe gerade nach vorne zu zeigen.

8. Jeder Schütze haftet uneingeschränkt für jeden Schuss, der seine Waffe verlässt. Wird die Einrichtung des Schießplatzes durch einen Fehlschuss beschädigt, wird der Schaden dem Schützen in Rechnung gestellt.
9. Jeder Schuss ist gezielt abzugeben, es stehen dafür 2 Sekunden pro Schuss zur Verfügung. Es gibt keine „Extra- Punkte“ wenn ihr schneller fertig seid.

10. Die Trefferzone hat einen Durchmesser von ca. 15cm, wenn euer Zielfernrohr auf 100m eingeschossen ist, hat es auf 12m ziemlich genau einen Tiefschuss von 10cm. Also einfach auf der Oberkante der Trefferzone anhalten, dann sind die Treffer genau im Zentrum. Eine eigene Justierung des Zielfernrohres ist für diesen Bewerb also nicht notwendig.

11. Nach dem abfeuern ist sofort das leere Magazin abzunehmen, der Verschluss in hinterer Position zu fixieren und die Waffe abzulegen.

Details

Datum:
Oktober 18
Zeit:
8:00 - 17:00

Veranstalter

ISB
Telefon
+43 676 48 37 07 3
E-Mail
info-at@isb-shooting.com
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

FBT Fine Ballistic Tools GmbH
Gewerbestrasse 1167
Groebming, 8962 Austria
Google Karte anzeigen
Telefon
+436764817980